Angebot und Termine:
004 Städt Kita und Familienzentrum Sauseschritt - Herne
"Bienchen und Blümchen sind out - Hilfe im Umgang mit kindlicher Sexualität"
Termin: 16.01.2020, 18.00-20.00 Uhr
Ort: Städt Kita und Familienzentrum Sauseschritt, Sodinger Str. 553, 44628 Herne
Infos und Anmeldung im Stress Studio unter Tel. 02302-394 286 oder
per Mail: info@das-stress-studio.de
005 AWO Familienzentrum am Neggenborn - Bochum
"Bienchen und Blümchen sind out - Hilfe im Umgang mit kindlicher Sexualität"
Termin: 22.01.2020, 16.30-18.30 Uhr
Ort: AWO Familienzentrum am Neggenborn, Am Neggenborn 77, 44892 Bochum
Infos und Anmeldung im Stress Studio unter Tel. 02302-394 286 oder
per Mail: info@das-stress-studio.de
006 Kolping Akademie Essen
Frühkindliche Sexualerziehung
Sicher im Umgang mit Doktorspielen, Selbstbefriedigung und Co.
Wir handeln immer Sexualpädagogisch - zumeist aus dem "Bauch" heraus.
In diesem Tagesseminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern und Eltern zum Thema kindliche Sexualität. Sie erarbeiten sich eine klarere Haltung und ein direkt umsetzbares Handlungskonzept. In unserem offenen Austausch zu den sexualpädagogischen Themen legen Sie den Grundstein für eine wertschätzende Sexualerziehung der Kinder. Lassen Sie uns gemeinsam über Wege, Möglichkeiten und Grenzen nachdenken und diskutieren.
Inhalte:
Termin: 27.02.2020, 9.00-16.00 Uhr
Ort: Kolping-Bildungszentrum Thomas-Morus-Haus Bochum-Wattenscheid
Teilnahmegebühr: 90 €
Angebotsnummer: 20-1-31
Ansprechpartner für dieses Angebot: Ružica Schulz, Marcel Gabriel-Simon
Kontakt Tel.: 0201/ 50223-41 und per Mail: r.schulz@kolping-dv-essen.de
Anmeldeschluss: 13.02.2020
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
Kindliche Sexualität - Doktorspiele, Mutter-Vater-Kind und Co.
Eine offensive Sexualerziehung und eine professionelle Haltung zur kindlichen Sexualität bilden wichtige Voraussetzungen, um Kinder stark zu machen, Grenzen und eigene Bedürfnisse zu erkennen, selber Grenzen zu setzen und einen pädagogischen Rahmen anzubieten, der Entwicklungsräume und Schutz vor Übergriffen bietet.
Es ist entscheidend, sich mit Sexualpädagogik auseinanderzusetzen, eine klare Haltung zu erarbeiten und ein sexualpädagogisches Handlungskonzept aufzustellen. Transparente Kommunikation und ein kontinuierlicher Austausch zu sexualpädagogischen Themen legen die Grundsteine für die wertschätzende Sexualerziehung der Kinder. Es ist daher wichtig, gemeinsam über Wege, Möglichkeiten und Grenzen bei der Begleitung der kindlichen Entwicklung nachzudenken.
Die wichtigsten Inhalte:
Dozentin: Bettina Langner
Dauer: 2 Tage
Termine:
Bremen, 14. bis 15. Februar 2020
Dortmund, 6. bis 7. März 2020
Düsseldorf, 12. bis 13. September 2020
Preis: 375.00 € (+ MwSt. = 446.25 €)
Infos unter www. Kindergartenakademie.de/Seminare
Anmeldung u.a.
Telefon: 02941 82865-70 Fax: 02941 82865-79
Mail: info@kindergartenakademie.de
Wir führen dieses Seminar auch in Ihrer Einrichtung durch!
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für Ihre Teamfortbildung an:
Telefon: 02941 82865-74, E-Mail: inhouse@kindergartenakademie.de
007 Kita Zweckverband Bistum Essen
Kultursensibilität
"Sexualpädagogische Elternarbeit – positiv, sensible und kompetent gestalten"
Andere Länder, andere Sitten! Die vielfältigen Kulturen, Aspekte und Ansichten fordern seitens der päd. Fachkräften – gerade in Hinblick auf den Umgang mit kindlicher Sexualität – ein besonderes Fingerspitzengefühl. Da kommt schnell der Gedanke auf, die päd. Arbeit nach jedem Wunsch auszurichten.
An diesem Tag wollen wir thematisieren, wie der Spagat zwischen der Berücksichtigung dieser Wünsche und der Vermittlung der Normen, Werte und Gesetze der deutschen Kultur zu schaffen ist – aber auch wo die Grenzen dafür liegen. Überprüfen Sie eigene Denk- und Deutungsmuster, stärken Sie Ihrer Argumentation der kindlichen Sexualerziehung gegenüber und gewinnen Sie mehr Handlungssicherheit im Umgang mit den Eltern.
Für Erzieher(innen), Kinderpflege(innen) - päd. Mitarbeiter
Termin: 23.04.2020, 9.00-16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kath. Stadthaus, Bernestr. 5, 45127 Essen
Preis: 60,-€ (Teilnehmer/innen aus dem ZV)
80,-€ (Teilnehmer/innen anderer Träger)
Seminar: Y304
Anmeldezeit bis zum 26.03.2020
Anmeldung unter fortbildung@kita-zweckverband.de
008 Cornelsen Informationscenter Dortmund
"Prävention von sexualler Gewalt"
Termine: 24.03.2030, 15.30-17.00 Uhr
Ort: Cornelsen Informationszentrum, Westenhellweg 95-101, 44137 Dortmund
Infos und Anmeldung unter www.cornelsen.de
009 AWO FamilienzentrumEulenbaum - Bochum
"Bienchen und Blümchen sind out - Hilfe im Umgang mit kindlicher Sexualität"
Termin: 10.09.2020, 15.00-17.00 Uhr
Ort: AWO FamilienzentrumEulenbaum, Eulenbaum 271, Bochum
Infos und Anmeldung im Stress Studio unter Tel. 02302-394 286 oder
per Mail: info@das-stress-studio.de
Angebotsinhalt für den Bereich der frühkindlichen Sexualerziehung
Das Angebot ist als Einzelberatung und als Inhouse-Veranstaltung buchbar. Wenn Sie Fragen haben oder an einem solchen Kursangebot für Ihren Betrieb interessiert sind, nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich an.
Bienchen und Blümchen sind out - Hilfe im Umgang mit kindlicher Sexualität
Psychosexuelle Entwicklung bei Kindern und deren Begleitung
Aufklärung - Was sollte ein Kind in welchem Alter wissen?
Umgang mit Fragen der Kinder, Doktorspielen, Masturbation, Sauberkeitsentwicklung und Co.
Doktorspiele - zwischen Entdeckerlust und Grenzverletzung
Wann sollten Eltern und Erzieher eingreifen, was dürfen sie geschehen
lassen?
Was ist unter einer Grenzverletzung zu betrachten und wo beginnt der sexuelle Übergriff?
Welche Regeln werden benötigt?
Wie mit Grenzüberschreitungen unter Kindern beim "Doktorspielen"
umgehen?
"Nein-Sagen" allein reicht nicht - Prävention von sexuellem Missbrauch
Missbrauch erkennen und verstehen
(Tätermerkmale / Strategien der Täter / Merkmale des Missbrauchs)
Chancen und Grenzen der Prävention
Kindliche Sexualität zwischen Entdeckerlust und Grenzverletzung
Sexuelle Anmache im Internet
Was tun, wenn der Verdacht aufkommt?
Junge und Mädchen - kleiner Unterschied - große Folgen?!
Geschlechtsbewusste Erziehung heute (Chancengleichheit)
Das eigene Verhalten und deren Auswirkungen
Konkrete Anregungen und Tipps zur Reflexion des eigenen Rollenverständnis und Verhalten
Selbstreflexion / Biographiearbeit
Anregungen zur Selbstreflexion
Die eigene Biographie und die Auswirkung der eigenen Erziehung auf den Umgang mit Kindern
Zusatzangebot für Erzieher und Lehrer: "Elterngespräche"
Welche Befürchtungen bestehen in Bezug auf Elterngespräche?
Sichtweise der Eltern
Wie den Eltern gegenübertreten?
Ablauf eines Elterngespräches zum Thema Sexualität
Umgang mit Problemen, Konflikten und Widerständen
Sexualerziehung in der pädagogischen Alltagsrealität
Erarbeitung der Verhaltensgrundlagen für eine kundige, selbstsicher und respektvolle sexualpädagogische
Begleitung von Kindern
Themen zur Umsetzung im päd. Alltag
Altersgerechte Aktivitäten, Projekte und Methoden (Spiele, Lieder uvm.)
Erstellung von Gruppenregeln
Anregungen zur Auseinandersetzung im Team
Elternarbeit
Männer in der Kita
Männliche Identität im Frauenteam
Männer als Bezugsperson und die Bedeutung für eine geschlechtsbewusste Erziehung
Umgang mit Grenzen, Macht, Ohnmacht und dem "Generalverdacht"
Erarbeiten Sie sich Handlungs- (Haltungs-)Spielräume für die päd. Arbeit mit den Kindern
Konzepterstellung
Punkte und Inhalte für ein sexualpädagogische Konzept
Seminarmethoden:
Vorträge bzw. Vortragsanteile, Besprechung und Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis, Beantwortung von Einzel- und Zweifelsfragen, Einzelarbeit (Selbstreflektion), Paar- und Kleingruppenarbeit und darstellende Aktionen